SWITCH unterstützt mit über 160 Mitarbeitenden Hochschulen, Forschungsinstitutionen und Organisationen der kritischen Infrastrukturen der Schweiz auf dem Weg in ein sicheres und vertrauensvolles digitales Zeitalter. Mit innovativen IT-Diensten, sicheren Infrastrukturen, kompetenter Beratung und Vernetzung relevanter Fach-Communities tragen wir dazu bei, dass unsere Kunden die Möglichkeiten der Digitalisierung effektiv und effizient nutzen können.
Wir suchen zur Ergänzung unseres 10-köpfigen Teams bei Trust & Identity, das die Hochschul-Community in den Bereichen Sicherheit, Trust und digitale Identitäten unterstützt, einen DevOps Engineer. Du spielst dabei eine Schlüsselrolle bei der Umgestaltung des föderierten Identitäts- und Zugriffsmanagements. In dieser bedeutenden Position hast du die Möglichkeit, in einem inspirierenden Umfeld zu arbeiten und mit Gleichgesinnten zusammenzuarbeiten, um die Zukunft der sicheren digitalen Interaktion zu gestalten.
Über uns
DevOps Engineer Digital Identity (80% - all genders)
Deine Hauptaufgaben sind
- Trage zur Entwicklung eines der größten Identitätssysteme der Schweiz bei und präge die digitale Landschaft nachhaltig.
- Verbessere digitale Identitätslösungen, insbesondere SWITCH edu-ID, eduroam und identitätsbezogene Dienste wie e-Signing und digitale Diplome.
- Arbeite mit bekannten Authentifizierungsprotokollen (SAML, OIDC) und nutze sie, um die Bedürfnisse unseres Service-Ökosystems zu erfüllen.
- Identifiziere, analysiere und löse herausfordernde Fragestellungen zur Verbesserung unserer Lösungen.
- Koordiniere Änderungen sowie Initiativen und sorge damit für nahtlose Verbesserungen und einen reibungslosen Betrieb (aktive Teilnahme am Betrieb inklusive 2nd/3rd Level Support).
- Bringe und entwickle unsere Lösungen auf Cloud-native Umgebungen.
Das bringst du mit
- Bringe dein IT- und Hochschulwissen ein, um unser Team mit einer Fülle von Fachkenntnissen zu unterstützen.
- Zeige dich aufgeschlossen und suche kontinuierlich nach innovativen Lösungen.
- Bringe deine Leidenschaft für IT und digitale Identitäten ein und treibe deine Arbeit zu Höchstleistungen an.
- Nutze dein Wissen über moderne Authentifizierungs- und Autorisierungstechnologien.
- Nutze deine Fachkenntnisse, um effiziente und zuverlässige Lösungen für komplexe Herausforderungen im Bereich des föderierten Identitäts- und Zugriffsmanagements zu entwickeln.
- Setze deine analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten ein, um innovative Erweiterungen vorzuschlagen und umzusetzen.
- Demonstriere dein Fachwissen in Linux, Git, Gitlab und DevOps-Praktiken, um eine nahtlose Integration und effiziente Zusammenarbeit innerhalb unseres Teams zu gewährleisten.
- Kommunizieren in Englisch ist eine Voraussetzung für den Arbeitsalltag. Deutsch ist ein grosses Plus.
Was du von uns erwarten kannst
- Sei Teil eines Teams leidenschaftlicher Menschen, die eine gemeinsame Vision teilen, die digitale Identität von morgen zu entwickeln.
- Erlebe ein unterstützendes Umfeld, in dem Zusammenarbeit und Wissensaustausch gedeihen.
- Engagiere dich in einem Bildungsökosystem, in dem gemeinschaftsbasierte Lösungen den Studierenden helfen.
- Geniesse ein attraktives Arbeitsmodell mit flexiblen Arbeitszeiten, Homeoffice, Kompensation der Überstunden und vielem mehr.
- Arbeite an einem Standort im Herzen von Zürich.
Klingt das allein schon spannend? Dann erfahre mehr darüber, wie das Arbeiten bei SWITCH ist und verschaffe dir einen Überblick über die Benefits.